Am Donnerstag, den 05.10.23 haben die Kinder der Kita Hasenspiel mit einem reichlich bestückten
Erntedankkorb des Fördervereins Erntedank gefeiert.
Regionales Obst und Gemüse von unserem Bauernhof Böhm füllte die Körbe. Die Kinder durften sich
über Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Gurken, Paprika, Kohlrabi, frisches Brot und Laugenkonfekt, Butter
und frisch gepressten Apfelsaft freuen. Der reichlich gedeckte Tisch sorgte für strahlende
Kinderaugen und ein tolles gemeinsames Erntedankfrühstück.
Das Thema „Erntedank“ begleitete die Kinder schon die letzten Wochen über. Gemeinsam wurde sich
angeschaut, wo welche Früchte wachsen. Hierzu gab es ein tolles Plakat in den jeweiligen
Gruppenräumen, an dem sich die Kinder handlungsaktiv mit dem Thema auseinandersetzen konnten. Des
Weiteren wurde besprochen, was die einzelnen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten zum Wachsen
benötigen, damit die Bauern eine ertragreiche Ernte haben und uns mit den Köstlichkeiten versorgen
können. Der Tag startete im gemeinsamen Morgenkreis und das Lied „Der Herbst ist da“ wurde
gesungen. Vor dem Frühstück wurde nochmals über die Erntezeit, die Feldfrüchte und über das Fest
„Erntedank“ gesprochen. Daraufhin stimmten alle in das Lied „Danke“ ein. Des Weiteren wurde genau
geschaut, was auf den schön angerichteten Tellern zu finden ist und ein Danke-Lied gedichtet:

Am Donnerstag, den 05.10.23 haben die Kinder der Kita Hasenspiel mit einem reichlich bestückten
Erntedankkorb des Fördervereins Erntedank gefeiert.
Regionales Obst und Gemüse von unserem Bauernhof Böhm füllte die Körbe. Die Kinder durften sich
über Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Gurken, Paprika, Kohlrabi, frisches Brot und Laugenkonfekt, Butter
und frisch gepressten Apfelsaft freuen. Der reichlich gedeckte Tisch sorgte für strahlende
Kinderaugen und ein tolles gemeinsames Erntedankfrühstück.
Das Thema „Erntedank“ begleitete die Kinder schon die letzten Wochen über. Gemeinsam wurde sich
angeschaut, wo welche Früchte wachsen. Hierzu gab es ein tolles Plakat in den jeweiligen
Gruppenräumen, an dem sich die Kinder handlungsaktiv mit dem Thema auseinandersetzen konnten. Des
Weiteren wurde besprochen, was die einzelnen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten zum Wachsen
benötigen, damit die Bauern eine ertragreiche Ernte haben und uns mit den Köstlichkeiten versorgen
können. Der Tag startete im gemeinsamen Morgenkreis und das Lied „Der Herbst ist da“ wurde
gesungen. Vor dem Frühstück wurde nochmals über die Erntezeit, die Feldfrüchte und über das Fest
„Erntedank“ gesprochen. Daraufhin stimmten alle in das Lied „Danke“ ein. Des Weiteren wurde genau
geschaut, was auf den schön angerichteten Tellern zu finden ist und ein Danke-Lied gedichtet:

Am Donnerstag, den 05.10.23 haben die Kinder der Kita Hasenspiel mit einem reichlich bestückten
Erntedankkorb des Fördervereins Erntedank gefeiert.
Regionales Obst und Gemüse von unserem Bauernhof Böhm füllte die Körbe. Die Kinder durften sich
über Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Gurken, Paprika, Kohlrabi, frisches Brot und Laugenkonfekt, Butter
und frisch gepressten Apfelsaft freuen. Der reichlich gedeckte Tisch sorgte für strahlende
Kinderaugen und ein tolles gemeinsames Erntedankfrühstück.
Das Thema „Erntedank“ begleitete die Kinder schon die letzten Wochen über. Gemeinsam wurde sich
angeschaut, wo welche Früchte wachsen. Hierzu gab es ein tolles Plakat in den jeweiligen
Gruppenräumen, an dem sich die Kinder handlungsaktiv mit dem Thema auseinandersetzen konnten. Des
Weiteren wurde besprochen, was die einzelnen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten zum Wachsen
benötigen, damit die Bauern eine ertragreiche Ernte haben und uns mit den Köstlichkeiten versorgen
können. Der Tag startete im gemeinsamen Morgenkreis und das Lied „Der Herbst ist da“ wurde
gesungen. Vor dem Frühstück wurde nochmals über die Erntezeit, die Feldfrüchte und über das Fest
„Erntedank“ gesprochen. Daraufhin stimmten alle in das Lied „Danke“ ein. Des Weiteren wurde genau
geschaut, was auf den schön angerichteten Tellern zu finden ist und ein Danke-Lied gedichtet:

Am Donnerstag, den 05.10.23 haben die Kinder der Kita Hasenspiel mit einem reichlich bestückten
Erntedankkorb des Fördervereins Erntedank gefeiert.
Regionales Obst und Gemüse von unserem Bauernhof Böhm füllte die Körbe. Die Kinder durften sich
über Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Gurken, Paprika, Kohlrabi, frisches Brot und Laugenkonfekt, Butter
und frisch gepressten Apfelsaft freuen. Der reichlich gedeckte Tisch sorgte für strahlende
Kinderaugen und ein tolles gemeinsames Erntedankfrühstück.
Das Thema „Erntedank“ begleitete die Kinder schon die letzten Wochen über. Gemeinsam wurde sich
angeschaut, wo welche Früchte wachsen. Hierzu gab es ein tolles Plakat in den jeweiligen
Gruppenräumen, an dem sich die Kinder handlungsaktiv mit dem Thema auseinandersetzen konnten. Des
Weiteren wurde besprochen, was die einzelnen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten zum Wachsen
benötigen, damit die Bauern eine ertragreiche Ernte haben und uns mit den Köstlichkeiten versorgen
können. Der Tag startete im gemeinsamen Morgenkreis und das Lied „Der Herbst ist da“ wurde
gesungen. Vor dem Frühstück wurde nochmals über die Erntezeit, die Feldfrüchte und über das Fest
„Erntedank“ gesprochen. Daraufhin stimmten alle in das Lied „Danke“ ein. Des Weiteren wurde genau
geschaut, was auf den schön angerichteten Tellern zu finden ist und ein Danke-Lied gedichtet:

Am Donnerstag, den 05.10.23 haben die Kinder der Kita Hasenspiel mit einem reichlich bestückten
Erntedankkorb des Fördervereins Erntedank gefeiert.
Regionales Obst und Gemüse von unserem Bauernhof Böhm füllte die Körbe. Die Kinder durften sich
über Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Gurken, Paprika, Kohlrabi, frisches Brot und Laugenkonfekt, Butter
und frisch gepressten Apfelsaft freuen. Der reichlich gedeckte Tisch sorgte für strahlende
Kinderaugen und ein tolles gemeinsames Erntedankfrühstück.
Das Thema „Erntedank“ begleitete die Kinder schon die letzten Wochen über. Gemeinsam wurde sich
angeschaut, wo welche Früchte wachsen. Hierzu gab es ein tolles Plakat in den jeweiligen
Gruppenräumen, an dem sich die Kinder handlungsaktiv mit dem Thema auseinandersetzen konnten. Des
Weiteren wurde besprochen, was die einzelnen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten zum Wachsen
benötigen, damit die Bauern eine ertragreiche Ernte haben und uns mit den Köstlichkeiten versorgen
können. Der Tag startete im gemeinsamen Morgenkreis und das Lied „Der Herbst ist da“ wurde
gesungen. Vor dem Frühstück wurde nochmals über die Erntezeit, die Feldfrüchte und über das Fest
„Erntedank“ gesprochen. Daraufhin stimmten alle in das Lied „Danke“ ein. Des Weiteren wurde genau
geschaut, was auf den schön angerichteten Tellern zu finden ist und ein Danke-Lied gedichtet: