
Gute Nachricht: Kita-Kinder verleihen Engeln Flügel
Soziales Engagement: Kita-Kinder verleihen Alltaghelden Flügel – Die gute Nachricht
BELLHEIM . Ohne Helden des Alltags geht es nicht. Das zeigen zum Beispiel die ehrenamtlich Engagierten bei der Feuerwehr oder dem Technischen Hilfswerk. Schon Kindergartenkinder sollten lernen, dass nicht alles selbstverständlich ist und Gutes oftmals nur daraus entsteht, dass sich Menschen bereit sind, sich selbst zum Wohl Anderer in unserer Gesellschaft einzubringen, sagt Volker Haag vom Förderverein der Kita Hasenspiel in Bellheim. Die Überlegung war also, Menschen, Firmen, Organisationen und Vereinen, die sich in besonderem Maße sozial engagieren, eine Auszeichnung als Dankeschön und Anerkennung ihrer Arbeit zuteil werden zu lassen. Es entstand die Idee: „Lasst uns Engeln des Alltags Engelsflügel verleihen.“
Auf dem Frühlingsfest wurden nun zum ersten Mal zwei Preisträger von den Kita-Engelsboten der Kita Hasenspiel ausgezeichnet.
Die erste Verleihung von Engelsflügeln ging an Klemens Sauer, der sich „mit großem Einsatz und viel Herzblut“ als Kita-Naturbotschafter beim Nabu für das Wissen und Verständnis um die Erhaltung der Natur und der Artenvielfalt einsetzt. Die zweite Verleihung von Engelsflügeln ging an A&T-Computer Bellheim. Hier engagieren sich die Mitarbeiter mit viel Herzblut unter anderem für den Verein Kids & Dogs Kenia. So konnten sie einer Schule für Straßenkinder in Kenia schon mehrere gebrauchte, aufbereitete Notebooks zur Verfügung stellen und haben einem Kindergarten in einem Dorf den Kauf von neuen Mobiliar ermöglicht.
Haag wünscht sich nun eine Kontinuität. „Wir freuen uns über Ideen aus der Bevölkerung.“ Er hofft, dass die Kita nun regelmäßig Ehrenamtlichen Flügel verleihen kann und die Aktion vielleicht auch andere Einrichtungen inspiriert. |tnc
KONTAKT www.fv-hasenspiel.net oder auf der Facebookseite des Vereins

Amtsblatt 19/2023
Engeln des Alltags Flügel verleihen


Herr Weber macht sich in Kenia für eine Schule und einen Kindergarten stark und spendete Mobiliar und aufbereitete Notebooks.
A&T-Computer spendete in diesem Zuge dem Kindergarten 100€ – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.

Amtsblatt 19/2023
Frühlingsfest in der Kita Hasenspiel


Die Kita-Engelsboten der Kita Hasenspiel verleihen
Engelsflügel an Engel des Alltags








Vielen lieben Dank auch für den mitgebrachten Einkaufsgutschein, dieser war eine schöne Überraschung für uns.
Die Kita-Engelsboten der Kita Hasenspiel verleihen
Engelsflügel an Engel des Alltags








Amtsblatt 18/2023
Neue Gartenmöbel für die Kinder der Kita Hasenspiel

Der Förderverein freut sich sehr darüber, dass wir den Kindern neue Gartenmöbel zukommen lassen konnten. Das Erzieher-Team wählte bei einer ihrer Teamsitzungen die Möbel aus und reichte uns die Rechnung weiter. Am 27.04. kamen die neuen Gartenmöbel für die unsere Kinder an und unser lieber Hausmeister machte sich sofort daran, die neuen Möbel aufzubauen. Herzlichen Dank! So konnten die Kinder gestern direkt die neuen Möbel bei strahlendem Sonnenschein nutzen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den Kindern mit den neuen Gartenmöbeln eine Freude machen konnten.
Des Weiteren wurden Geburtstagsstühle gewünscht, um das Geburtstagskind an seinem großen Tag noch mehr zu huldigen. Aus platztechnischen Gründen entschied sich das Erzieher-Team für Geburtstagskronen zum Aufstecken an den Stuhl. Auch die zwei bestellten und gelieferten Kronen sorgten für strahlende Kinderaugen. Das nächste Geburtstagskind darf sich auf seinen eigenen Thron freuen!
Durch die zahlreiche, finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder und die vielen Feste, die wir veranstalten, freuen wir uns, unseren Kindern solche Wünsche problemlos erfüllen zu können. Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle, die uns immer unterstützen. Und natürlich ein herzliches Dankeschön an das Erzieher-Team für das Auswählen der Möbelstücke.


Amtsblatt 16/2023
Osterfeier in der Kita Hasenspiel

Unser Tag begann, nachdem alle angekommen sind, um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Osterfrühstück. Die Tage davor hatten wir schon mit den Kindern die Ostergeschichte gelesen und bei dem Frühstück dann auch mit den Kindern erneut besprochen, warum wir Ostern feiern dürfen.
Es gab wieder so schöne angerichtete Osterkörbe von unserem Förderverein mit ganz viel Obst und Gemüse, bunten Ostereiern und leckerem Laugenkonfekt. Vielen Dank an den Förderverein.
Des Weiteren möchten wir uns auch wieder herzlich beim Kartoffelhof Böhm für das sehr schmackhafte Obst, Gemüse und die gekochten Eier bedanken.
Ein weiterer Dank auch an die Backstube Reuther, die uns wieder mit frisch gebackenem Laugenkonfekt versorgt hat und dem Förderverein immer einen Preisnachlass gewährt.
Wir waren ganz aufgeregt, ob der Osterhase eventuell bei uns im Garten vorbeikommt.
Nach dem Frühstück sind wir in den Garten und tatsächlich der Osterhase war da – juhuu. Alle Kinder rannten durch den Garten und jeder suchte sich eine Ostertüte. Leider hat ihn außer Frau Eis niemand gesehen, aber er hat für jedes Kind eine Ostertüte dagelassen. Darin befanden sich ein Schokololly, ein Kreideei, ein buntes gekochtes Ei, eine Karotte und ein paar kleine Schokoeier.
Wir haben dann noch gemeinsam ganz laut das Lied „Stups, der kleine Osterhase“ gesungen, damit uns der Osterhase hört, falls er noch im Wald ist.
Es war eine sehr schöne Osterfeier und danke lieber Osterhase für deine Geschenke.
Viele Grüße
Die Kinder der Kita Hasenspiel

Faschingsparty 2023 in der Kita Hasenspiel

Am Freitag, den 17.02.23 fand in der Kita Hasenspiel unsere Faschingsparty statt. Wieder das erste Mal seit langer Zeit, dass wir eine große gemeinsame Party veranstalten durften.
Alle Kinder kamen in kreativen und tollen Faschingskostümen in die Kita.
Wir haben mit einem gemeinsamen Faschingsfrühstück begonnen. Dieses Frühstück wurde wieder liebevoll in Körben vom Förderverein angerichtet und gespendet. Es gab wieder viel Obst, Laugenkonfekt, Quarkbällchen und für die Faschingsfete leckere Faschingssüßigkeiten. Nach dem Frühstück haben wir die Party in der Kita steigen lassen und alle Räume wurden für das bunte Treiben geöffnet.
Es gab einen Halli Galli Raum, in dem viel getanzt, gesungen und gelacht wurde. Hier war es laut und lustig mit vielen wilden Faschingsliedern.
In der Eichhörnchengruppe war an diesem Tag unsere Schmink- und Fotoecke. Es wurden viele hübsche Faschingsgesichter geschminkt und alle Kinder präsentierten stolz Ihre Kostüme.
Auch an kreativen Bastelideen hat es nicht gefehlt und in der Igelgruppe wurden viele unterschiedlich bunte Faschingsmasken gestaltet und es gab eine Luftballonparty. In unserem Flur gab es Dosen werfen und einen Parcour mit unseren bunten Kinder-Laufstelzen.
Es war ein toller Tag mit vielen Eindrücken und einer bunten, wilden und aufregenden Faschingsparty.
Ihr Kita-Team Hasenspiel


Amtsblatt 01/2023
Weihnachtsbasar in der Kita Hasenspiel

Am Donnerstag, den 15.12. und Freitag, den 16.12. fand unser Weihnachtsbasar in der Kita Hasenspiel statt, der vom Förderverein organisiert und durchgeführt wurde. Alle aktiven Fördervereinsmitglieder sorgten für viel schönes Selbstgebasteltes und Selbstgemachtes.
Ein herzliches Dankschön auch an die Kinder, die uns tolle Sterne, Tannenbäume und Teelichter gestaltet und gebastelt haben und leckeres Buttergebäck gebacken haben. Des Weiteren danken wir auch den Eltern, die uns mit tollen Sachen zum Verkaufen unterstützt haben.
Durch die zahlreiche Unterstützung konnten wir tollen Baumschmuck, selbst gestaltete Weihnachtskarten, Selbstgenähtes, Plätzchen, weihnachtliche Marmeladen, Spekulatiuscreme, gebrannte Mandeln, Backmischungen und viele weitere wunderschöne Dinge verkaufen.
Donnerstags lud der Elternbeirat parallel zu einem weiteren Elterncafé ein. Die Eltern konnten sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und dabei auch den Weihnachtsbasar besuchen.
Durch den regen Besuch an den beiden Tagen konnten wir als Förderverein unseren Kindern vor Weihnachten wieder viele schöne Momente bescheren. Die Einnahmen wurden genutzt, um das Weihnachtsfrühstück und die Weihnachtsgeschenke zu finanzieren. Und auch im kommenden Jahr können wir den Kindern mit den Einnahmen noch einige kleinere Wünsche erfüllen. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen nun allen Familien schöne Weihnachten und einen guten, gesunden Rutsch ins neue Jahr!


Amtsblatt 01/2023
Weihnachtsfeier in der Kita Hasenspiel

Am Mittwoch, den 21.12.22 fand in der Kita Hasenspiel unsere Weihnachtsfeier statt.
Wir haben wieder mit einem gemeinsamen Weihnachtsfrühstück begonnen. Auch dieses Frühstück wurde wieder liebevoll in Körben vom Förderverein angerichtet und gespendet. Es gab viele leckere Sachen wie Lebkuchen, Spekulatius, Baumkuchen, Mandarinen, Nashi-Birne und Äpfel. Wir waren beim Frühstück schon ganz voller Vorfreude, da bei uns über Nacht das Christkind zu Besuch war und viele Geschenke unter den Tannenbaum gelegt hatte.
Nach unserem Frühstück haben wir im Morgenkreis noch die Weihnachtsgeschichte gelesen und Weihnachtslieder gesungen. Danach ging es dann an die Bescherung.
Wir haben in jede Gruppe ein riesiges Paket und drei kleine Pakete getragen. Alle Kinder in jeder Gruppe haben gemeinsam ausgepackt. Es gab für jede Gruppe ein Fußballtor, was wir draußen aufstellen wollen, zwei Bälle und eine große Packung Magnete zum Bauen für unsere Bauecken. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den FC Phönix Bellheim, der uns die vier tollen Lederfußbälle gespendet hat.
Vielen Dank liebes Christkind (danke lieber Förderverein) für die tollen Geschenke. Wir haben uns sehr darüber gefreut und waren begeistert.


Amtsblatt 50/2022
Nikolausfeier in der Kita Hasenspiel

Unser Tag begann, nachdem alle angekommen waren, um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Nikolausfrühstück, das uns unser Förderverein wieder liebevoll in Körben angerichtet und gespendet hat. Es gab so tolle und leckere Sachen wie Lebkuchen, Spekulatius, Hefeteignikoläuse und ganz viele Mandarinen, Äpfel und Kaki.
Wir waren ganz aufgeregt, ob der Nikolaus den Weg zu uns schafft. Er kam dann tatsächlich zu uns und hatte einen großen Sack in der Hand.
Wir haben dem Nikolaus das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ gesungen und ein Gedicht vorgetragen. In dem großen Sack war für jedes Kind ein Nikolaussäckchen und er überreichte jedem Kind sein Säckchen. Der Nikolaus kannte alle Kinder mit Namen. Da waren wir doch sehr erstaunt. Alle Kinder haben sich ganz mutig nacheinander getraut zum Nikolaus zu gehen und ihr Säckchen entgegenzunehmen. In den Säckchen befand sich eine Kleinigkeit zum Spielen, ein kleines Pixibuch, ein leckerer Schoko-Nikolaus und eine Mandarine. Der Nikolaus hat sogar noch ein Bild mit uns gemacht und sich dann wieder verabschiedet, da er noch viele andere Kinder besuchen musste. Lieber Nikolaus, wir danken Dir sehr, dass Du es geschafft hast bei uns vorbeizukommen, die Kinder und Erzieher*innen haben sich sehr über deinen Besuch gefreut und wir hoffen, dass Du es auch nächstes Jahr wieder schaffst.

Viele Grüße
Kita Hasenspiel

Amtsblatt 46/2022
St. Martin der Kita Hasenspiel

Am 11.11.22 lud die Kita Hasenspiel mit dem Förderverein ab 17 Uhr zu St. Martin ein. Das Fest wurde selbstverständlich mit dem Martinsspiel der Schlaufüchse eröffnet. Jedes Kind spielte seine Rolle fantastisch und es war eine Freude der Vorführung zuzuschauen. Die Einstimmung auf das Fest war somit perfekt. Zum Abschluss des Martinspiels sangen wir gemeinsam das Lied „St. Martin“.
Anschließend machten wir uns auf zu unserem Martinsumzug durch das angrenzende Neubaugebiet. Wunderschöne, selbstgebastelte Laternen erleuchteten die Straßen und brachten die „strahlende Botschaft“ des heiligen Martins in die November-Dunkelheit. Man konnte Äpfel, Regenbögen, Füchse und viele andere Laternen bewundern. An unterschiedlichen Stellen machten wir ein kleine Pause und sangen gemeinsam die Lieder „Kommt wir wolln‘ Laterne laufen“, „Durch die Straßen auf und nieder“, „Ich geh‘ mit meiner Laterne“ und „Laterne, Laterne“.
Zurück auf dem Kindergartengelände erwartete uns ein Martinsfeuer, dass uns Wärme und Licht spendete. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Thorsten Schneider, der für uns das Martinsfeuer entfachte. Alle hatten die Möglichkeit sich gemütlich um das Feuer zu stellen und zu sitzen.
Natürlich durfte an diesem Tag eine Martinsbrezel nicht fehlen. Als alle einen wärmenden Platz am Feuer gefunden hatten, gingen die Erzieherinnen mit Körben voll Martinsbrezeln umher und verteilten an jedes Kind eine Brezel. Diese wurden von der Gemeinde für alle Kindergartenkinder gespendet. Die Martinsbrezeln für die Geschwisterkinder spendete der Förderverein.
Ebenfalls bot der Förderverein Kinderpunsch und Würstchen im Brötchen an und somit war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Tina Mangold, die den leckeren Punsch gekocht hat und dem Förderverein unentgeltlich zum Verkauf zur Verfügung stellte.
Das gemütliche Beisammensein am Martinsfeuer war ein sehr schöner Abschluss unseres Martinsfestes. Mit dem Lied „Gute Nacht“ verabschiedeten sich abschließend alle nach Hause.


Amtsblatt 41/2022
Erntedankfrühstück in der Kita Hasenspiel
Am Donnerstag, den 06.10.22 haben die Kinder der Kita Hasenspiel mit einem reichlich bestückten Erntedankkorb des Fördervereins Erntedank gefeiert.
Regionales Obst und Gemüse von unserem Bauernhof Böhm füllte die Körbe. Die Kinder durften sich über Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Gurken, Paprika, Kohlrabi, frisches Brot und Laugenkonfekt, Butter und frisch gepressten Apfelsaft freuen. Der reichlich gedeckte Tisch sorgte für strahlende Kinderaugen und ein tolles gemeinsames Erntedankfrühstück.

Das Thema „Erntedank“ begleitete die Kinder schon die ganze Woche über. Gemeinsam wurde sich angeschaut, wo welche Früchte wachsen. Hierzu gab es ein tolles Plakat in den jeweiligen Gruppenräumen, an dem sich die Kinder handlungsaktiv mit dem Thema auseinandersetzen konnten. Des Weiteren wurde besprochen, was die einzelnen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten zum Wachsen benötigen, damit die Bauern eine ertragreiche Ernte haben und uns mit den Köstlichkeiten versorgen können. Gemeinsam wurde das Lied „Der Herbst ist da“ gesungen und ein Dankesspruch wurde bei Tisch aufgesagt:
„Erde, die uns dies gebracht,
Sonne, die es reif gemacht.
Liebe Sonne, liebe Erde,
Euer nie vergessen werde!“
Das tolle Erntedankfrühstück führte die Auseinandersetzung mit dem Thema „Erntedank“ zu einem runden Abschluss. Die Kinder konnten so auch schmecken, was Erntedank bedeutet.
Der Förderverein freut sich sehr, dass wir den Kindern ein leckeres Frühstück bereiten konnten!


Amtsblatt 33/2022
Elio Eiswagen bei der Kita Hasenspiel

Am Freitag, den 12. August 2022 war der letzte Kindergartentag vor den Ferien. Dies nahm sich der Förderverein der Kita Hasenspiel zum Anlass, um für die Kinder eine Überraschung zu organisieren.
Wir buchten den Eiswagen von Elio Eis aus Germersheim und jedes Kind durfte sich, ganz nach seinem Geschmack, Eis bestellen und anschließend genießen. Die Erzieher und weitere Mitarbeiter der Kita lud der Förderverein selbstverständlich auch herzlich ein.
Als der Eiswagen vor dem Gartentor der Kita zum Halten kam, war die Freude riesengroß. Alle Kinder jubelten und freuten sich sehr über diese gelungene Überraschung. Die Kinder stellten sich blitzschnell in einer Reihe auf und so musste niemand lange auf sein leckeres Eis warten. Jedes Kind stieg vor dem Eiswagen auf einen Tritthocker und bestellte sich seine Lieblingssorten selbst.
Ein herzliches Danke an Elio Eis, die uns diese Überraschung möglich machten und an Familie Haag, die uns für das Eis eine Spende zukommen ließ.
Wir wünschen nun allen schöne, erholsame Ferien!


Amtsblatt 32/2022
Familientag der Kita Hasenspiel auf dem Abenteuerspielplatz
Am Samstag, den 06. August 2022 feierten die Kinder, Eltern, Erzieher/innen und die Kita-Sozialarbeiterin Frau Astrid Kögel auf dem Abenteuerspielplatz in Bellheim einen Familientag. Alle Kommenden freuten sich auf ein gemütliches Beisammensein – Zeit zum Austausch, Abenteuern, Spielen und Essen.
Für ein leckeres, gemeinsames Picknick brachte jeder etwas mit und so entstand schnell ein abwechlungsreiches und großzügiges Buffet.
Den Auftakt des Familientages machte Frau Eis. Sie lud alle zu einem Morgenkreis ein und gemeinsam sangen und bewegten wir uns zu „Hallo, hallo wir winken uns zu…“.

Im Anschluss daran hatte der Förderverein noch eine Überraschung für die Kinder organisiert. Wir hatten eine Piratenschatzsuche vorbereitet. Die Flaschenpost wurde sehr schnell bei den Wasserpumpen gefunden und voller Aufregung geöffnet. Kapitän Kosta lud würdige Piraten ein, seinen letzten, unsichtbaren Schatz zu finden. Nur für ebenbürtige Piraten, die alle Aufgaben meistern, wird der Schatz sichtbar werden. Hierfür mussten die kleinen Piraten ihre Fähigkeiten im Balancieren, Klettern, Werfen, der Geschicklichkeit und Kopperation unter Beweis stellen. Alle Kinder lauschten gebannt dem hinterlassenem Brief und erfüllten im Handumdrehen die erste Aufgabe: Finde einen magischen Zauberdiamanten, der dir hilft, die Zeichen auf dem Weg zum Schatz zu erkennen.
Danach begann die Schatzsuche. Alle Piraten machten sich auf den Weg die Zeichen zu entdecken, die sie zu den Aufgaben und letzten Endes zum Schatz führen. Die Zeichen waren schnell entdeckt und die erste Aufgabe galt es zu meistern. Auf der Balancierschlange mussten die Piraten drei Schritte balancieren und sich anschließend von groß nach klein sortieren. Echte Piraten brauchen ein gutes Gleichgewicht und die Kinder zeigten uns, dass sie würdige Piraten sind. Nach weiteren 3 Aufgaben: dem Klettern, Dinge auf zwei Stöcken oder Löffeln balancieren und Wurfkünste zur Schau stellen, wurde der Schatz sichtbar. Unsere kleinen Piraten hatten alle Aufgaben zielstrebig und mit Bravour gemeistert. Die Schatztruhe, die ganz in der Nähe der letzten Aufgabe versteckt war, wurde schnell gefunden und alle Piraten staunten über den kostbaren Schatz des Käpitans Kosta.
Herzlich bedanken wir uns bei Familie Doll, Familie Kosyrew und Familie Leppich, die den Kindern die Schätze gespendet haben!
Nach der aufregenden und anstrengenden Schatzsuche machten sich die Piraten über das reichhaltige Buffet her. Anschließend vertrieben sie sich die Zeit damit, die restlichen vergrabenen Zauberdiamanten zu finden, Tipis zu bauen, zu spielen und Spaß zu haben.
Wir alle haben die gemeinsame Zeit sehr genossen und freuen uns auf viele weitere Abenteuer!


Amtsblatt 30/2022
Spendendankschreiben an die Freie Wähler Gruppe
der Verbandsgemeinde Bellheim
Am 20. Juli erreichte die Kita Hasenspiel eine Spende in Höhe von 200,00 € von der Freien Wähler Gruppe der Verbandsgemeinde Bellheim.
Herr Gerald Job, der als Kandidat zur Wahl des Bürgermeisters aufgestellt wurde, verzichtet an vielen Stellen in der Verbandsgemeinde auf Wahlplakate und spendet die eingesparten Kosten den Kindergärten und Grundschulen der Verbandsgemeinde sowie der Germersheimer Tafel und dem Integrationskreis Bellheim.

Der Förderverein der Kita Hasenspiel bedankt sich für diese großzügige Spende herzlich bei Herrn Gerald Job und der Freien Wähler Gruppe der Verbandsgemeinde Bellheim. Wir freuen uns darauf, den Kindern mit der Spende eine Freude bereiten zu können.


Amtsblatt 26/2022
Spendendankschreiben an die Stiftung des Landrates
Am Dienstag, den 21.06.22 überreichte der erste Kreisbeigeordnete Herr Buttweiler der Leiterin der Kita Hasenspiel, Frau Eis, eine Spende für den Förderverein der Kita Hasenspiel in Höhe von 100,00€. Die Spende kam von der Stiftung des Landrates, Herrn Dr. Brechtel, und erreichte alle Kindergärten. Im Namen des Fördervereins wollen wir uns recht herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung bedanken und freuen uns sehr darüber, den Kindern der Kita Hasenspiel in naher Zukunft eine Freude bereiten zu können.

Amtsblatt 20/2022
Frühlingsfest in der Kita Hasenspiel
Am Samstag, den 14.05.22 war es endlich soweit. Nach langer Zeit konnte das vom Förderverein geplante, lang ersehnte Frühlingsfest bei strahlendem Sonnenschein gefeiert werden.
Den Auftakt machten unsere Kinder, verkleidet als kleine süße Bienen. Passend dazu sangen sie uns „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ vor und im Anschluss daran tanzten sie zu „Guck mal diese Biene da“ einen wundervollen Bienentanz. Danach konnten sich unsere Bienen an den vielfältigen Spielständen, der Hüpfburg, dem Basteltisch oder dem Tattoostand beschäftigen. An den Spielständen gab es zahlreiche Dinge zu gewinnen und somit war die Freude noch größer. Das Glücksrad war heiß begehrt und alle versuchten den Sonderpreis, kleine Plüschbienen, zu gewinnen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Sparkassenfiliale in Bellheim, die uns ihr Glücksrad zur Verfügung gestellt und auch zahlreiche Plüschbienen sowie weitere Preise für die Kinder gespendet hat. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die VR Bank Filiale in Bellheim. Auch sie hat uns, neben zahlreichen tollen Gewinnen für die Kinder, viele Plüschbienen zukommen lassen.
Das Entenangeln mit zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und auch das Dosenwerfen bereitete den Kinder ebenso viel Freude und Spaß. Es bildeten sich an allen Spielständen lange Schlangen.
Im Weidentippi konnten sich die Kinder Drachen-, Piraten-, Regenbogen- etc. Tattoos machen lassen. Am Basteltisch gab es tolle Frühlingskränze zu gestalten. Beide Stände wurden durch das Kita- Personal betreut – ein herzliches Dankeschön!
Für das leibliche Wohl war mit vielen frischen Kuchen und Muffins und frisch gebackenen Waffeln auch gesorgt.
Unser Fest wäre natürlich ohne Mithilfe und Unterstützung nicht ein so toller Erfolg geworden. Daher möchten wir uns herzlich bei alle Helferinnen und Helfern bedanken. Insbesondere natürlich dem Kita-Team und den Eltern. Aber auch ohne die vielen, sehr großzügigen Sach- und Geldspenden hätten wir das Fest nicht in dieser Form organisieren können. Ein herzliches Danke an: den Gastroservice Schmidt in Römerberg, Gärtner Dienstleistungen in Bellheim, den Globusmarkt in Neustadt, Hambsch Tiefbau in Bellheim, Rummel Siebdruck und Werbetechnik in Bellheim, die Sparkassenfiliale in Bellheim, die Spedition Fuchs in Bellheim und die VR Bank Filiale in Bellheim.



Amtsblatt 17/2022
Osterfeier mit Osterfrühstück und
Osterkörbchensuche in der Kita Hasenspiel
Am Dienstag, den 19.04.22 feierten die Kinder der Kita Hasenspiel ihr Osterfest.
Mit einem leckeren Osterfrühstück starteten die Kinder und Erzieher/innen ihre Feierlichkeiten.

Der Förderverein bestückte hierfür Osterkörbe mit Hefekränzen, bunten Eiern, Laugenkonfekt, regionalem Obst und frisch gepresstem Apfelsaft aus der Südpfalz.
Im Anschluss daran durften die Kinder im schönen Garten und bei fantastischem Wetter ihr Osterkörbchen suchen. Der Osterhase hatte für jedes Kind eine mit Leckereien gefüllte Gießkanne versteckt. Die Kinder hatten großen Spaß bei der Suche und freuten sich sehr über die Geschenke des Osterhasen.
Vorher eingeübte Frühlings- und Osterlieder durften an diesem Tag natürlich nicht fehlen.


Amtsblatt 17/2022
Fünf Kitas aus Bellheim erhalten Spende vom „Bellheimer Lord“
Der amtierende 20. Bellheimer Lord Schmid Manfred übergibt seine Aufwandsentschädigung, die er vom GBV erhalten hat, an die fünf Kitas in Bellheim weiter. Ein herzliches Dankeschön. Wir haben uns sehr darüber gefreut.


Amtsblatt 09/2022
Faschingsfeier mit abschließendem Faschingsfrühstück in der Kita Hasenspiel
Am Freitag, den 25.02.22 wurde in der Kita Hasenspiel Fasching gefeiert. Alle Kinder und Erzieher/innen kamen kostümiert in die Kita.
Zunächst wurde jedes Kind in seiner Verkleidung begrüßt und bewundert.
Dann feierte man im großzügigen Flur und Turnraum Fasching. Es wurde zu „Das rote Pferd“, „Die Tante aus Marokko“, „Chuchuwa“ und vielen weiteren Faschingsliedern getanzt. Die Kinder hatten viel Freude und genossen die tolle Faschingsfeier sehr.
Zum Abschluss ließ man die fröhliche Faschingsfeier bei einem gemeinsamen Faschingsfrühstück mit einem toll hergerichteten Faschingskorb ausklingen. Leckere Laugenstangen, Berliner und Schaumküsse sorgten für einen schmackhaft gedeckten Tisch. Die Kita und der Förderverein danken herzlich dem aktiven Fördervereinsmitglied Alena Kosyrew und ihrer Familie für die leckere Befüllung des Faschingskorbes.



Amtsblatt 01/2022
Weihnachtsfrühstück in der Kita Hasenspiel

Am Dienstag, den 21.12.21 waren die Frühstückstafeln der Kinder wieder mit vielen Weihnachtsleckereien gedeckt. Dafür sorgte ein Korb für das Weihnachtsfrühstück, der mit Äpfeln, Mandarinen, Kakis, Schokolebkuchen, Gewürzspekulatius und Nüssen bestückt war.
Die Kita und der Förderverein danken herzlich dem aktiven Fördervereinsmitglied Caroline Leppich und ihrer Familie für die Spende des Weihnachtskorbes.
Die Kinder waren somit gestärkt und konnten im Anschluss daran die tollen Geschenke auspacken, die ihnen das Christkind in der Nacht zuvor unter den wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum gelegt hatte.


Amtsblatt 01/2022
Christkindbesuch in der Kita Hasenspiel

In der Nacht von Montag, dem 20.12.21 auf Dienstag, den 21.12.21 war das Christkind auch zu Besuch in der Kita Hasenspiel. Pünktlich zur kleinen Weihnachtsfeier mit einem leckerem Weihnachtsfrühstück legte das Christkind den Kinder Geschenke unter den wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Kita.
In den Wochen zuvor durften die Kinder den Weihnachtsbaum mit mitgebrachten Weihnachtsartikeln dekorieren.
Wir danken herzlich allen Familien für die zahlreichen Spenden, die uns dieses Jahr einen Weihnachtsbaum samt Dekoration ermöglicht haben.

Das Christkind brachte mit seinen Geschenken früh morgens alle Kinderaugen zum Strahlen und die Aufregung und Freude waren groß
als man nach dem gemeinsamen Frühstück endlich die Geschenke auspacken durfte.
Es gab eine neue Parkgarage aus Holz mit zahlreichen Holzfahrzeugen. Direkt im Anschluss wurde ein Platz für das neue Spielzeug gesucht und in der Bauecke gefunden. Die Kinder freuten sich, die Parkgarge mit all ihren Funktionen und Fahrzeugen direkt bespielen zu dürfen.

Amtsblatt 51+52/2021
Nikolausfrühstück und Nikolausbesuch in der Kita Hasenspiel

Am Montag, den 06.12.21 haben sich die Kinder der Kita Hasenspiel mit einem reichlich bestückten Nikolauskorb ein Nikolausfrühstück schmecken lassen. Leckere Äpfel, Mandarinen, Kaki, Schokolebkuchen, Gewürzspekulatius und Nüsse sorgten für einen schmackhaft gedeckten Tisch.
Die Kita und der Förderverein danken herzlich dem aktiven Fördervereinsmitglied Volker Haag und seiner Familie für die Spende des
Nikolauskorbes.

Im Anschluss durfte ein Besuch des Nikolauses natürlich nicht fehlen. Durch den Garten schlich sich der Nikolaus zu den einzelnen Gruppen und klopfte ans Fenster. Das brachte die Kinderaugen zum Leuchten und Staunen. Selbstverständlich brachte er jedem ein schönes Säckchen, gefüllt mit Leckereien und bunter Knete. Die Kinder haben sich sehr über den Besuch gefreut und sangen dem Nikolaus zum Dank „Lasst uns froh und munter sein“ vor. Dieses Lied hatten sie in den vorherigen Wochen fleißig im Kindergarten geübt.

Amtsblatt 41/2021
Erntedankfrühstück in der Kita Hasenspiel

Am Montag, den 04.10.21 haben die Kinder der Kita Hasenspiel mit einem reichlich bestückten Erntedankkorb des Fördervereins Erntedank gefeiert. Leckere Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Tomaten, Gurken, Paprika, Kohlrabi, frisches Brot und Laugenkonfekt, Butter und frisch gepresster Apfelsaft sorgten für einen reichlich gedeckten Tisch.
In der vorherigen Woche wurde schon mit zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema in der Kita auf den Erntedank vorbereitet. Es wurde besprochen, was Erntedank ist und warum man Erntedank feiert. Äpfel und Birnen wurden gebastelt, ein „Danke“-Lied und ein Bewegungslied „Ich hol‘ mir eine Leiter“ gesungen, über die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten gesprochen und über ein Mitmachplakat den Kinder nahe gebracht, wo die Obst- und Gemüsesorten wachsen.
So konnten die Kinder an diesem Morgen den Erntedank auch schmecken, der Natur mit ihrem „Danke“-Lied danken und das Frühstück gemeinsam teilen. Fotos der frühstückenden Kindern konnten die Eltern im Wochenrückblick bewundern.
Der Förderverein freut sich sehr, dass wir den Kindern eine so tolle Überraschung bereiten konnten!


Amtsblatt 34/2021
Der neu gegründete Förderverein Kita Hasenspiel e.V. freut sich über zahlreiche Mitglieder
Wir wollen mit ideelen und finanziellen Mitteln den Kindergarten unterstützen und hoffen dabei auf zahlreiche aktive oder passive Mitglieder.
Jeder kann Mitglied werden! Mit der Einnahme der Mitgliedsbeiträge und eingehenden Spenden können wir diese Unterstützung verwirklichen.
Sowohl die Beiträge als auch Spenden sind gegen Vorlage des Kontoauszuges bzw. einer von uns ausgestellten Spendenquittung steuerlich absetzbar. Die Beitrittserklärungen erhalten Sie gerne per Email unter folgender Email-Adresse: info@fv-hasenspiel.net, direkt bei der Kita Hasenspiel, Am Hasenspiel 31 in Bellheim oder unter folgendem QR-Code:

oder lade dir unsere Beitrittserklärung direkt mit dem folgenden Button herunter:
Über neue Mitglieder freuen wir uns und nehmen Anregungen sehr gerne entgegen!